Die Familie Holzner
Peter und Andrea Holzner mit Steffi, Lisa und Simon
Mit unserem kurzen Leitbild stellen wir uns vor:
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit Milchviehhaltung. Als Biobetrieb wirtschaften wir in Haus und Hof umweltorientiert und nachhaltig. Wir haben den großen Vorteil, in einer wunderschönen Region zu leben. Hier erlebt unser Gast Ruhe und Gelassenheit, bäuerliche Gastfreundschaft und Herzlichkeit auf ungezwungene Art. Tradition und Brauchtum begleiten uns durchs Jahr.
Marienkapelle
2008 wurde die Hofstelle um eine Hofkapelle ergänzt. Zusammen mit vielen Helfern des Trachtenvereins wurde die schöne Holzkapelle gebaut und diente zuerst als Gotteshaus beim großen Trachtenfest des Gauverband I in Inzell.
Danach fand sie ihren endgültigen Platz am Holznerhof, wo sie im Oktober 2008 von Pfarrer Krämmer feierlich geweiht wurde.
Hofgeschichte
„1212 – Das Kloster Baumburg verleiht dem Holznergut in der Intz`l Baumannsrecht“
Eine bemerkenswerte Hofgeschichte über 800 Jahre…
• 1212 wurde das Holznergut als einer der ersten Höfe in Inzell erstmals erwähnt.
• Seither kommen alle Hoferben aus der eigenen Familie, weshalb der Holznerhof das älteste Geschlecht der Gemeinde Inzell beherbergt.
• Die Bewohner haben mit nur drei anderen Familien am Ort die Pest 1349 überlebt.
• Seit der Hofübergabe 1874 wurde nun schon in der fünften Generation an den Hoferben namens Peter übergeben und schon seit der ersten Erwähnung 1212 konnte der Familienname Holzner ohne Unterbrechung weitergetragen werden.
Ein großer Stammbaum in unserem Bauernhaus lädt dazu ein, die Zeit der Vorfahren zu studieren.
• 1950 ereilte die Familie ein großes Unglück, als ein Feuer ausbrach, welches den neuen Stall und das Wohnhaus komplett zerstörte. Die Großeltern des jetzigen Bauern haben den Hof nach dem Brand komplett neu aufgebaut.
• Bis heute wird der Hof im Vollerwerb mit Milchkühen und der eigenen Nachzucht geführt.
• Daneben hat sich seit den 1930er Jahren die Zimmervermietung an Urlaubsgäste zum festen zweiten Standbein entwickelt. Nach Mathilde und Peter sowie Minna und Peter führen nun Andrea und Peter die Gästevermietung in der dritten Generation weiter. Einige der vielen Stammgäste waren schon zu den Zeiten der Großeltern am Hof.
• Hof- und Stallgebäude wurden ständig umgebaut, erweitert oder modernisiert.
• Seit der letzten Hofübergabe 2009 wurden die Gästeunterkünfte renoviert und die damaligen Gästezimmer großteils in Ferienwohnungen umgebaut. Im Stall wurde in noch mehr Tierwohl und in neueste Technik investiert. So werden die Kühe seit 2015 von einem Melkroboter gemolken.

Die Chiemgau Karte ist der heimliche Star in Ihrem Urlaub – viel erleben und dabei sparen. Mit der Karte erhalten Sie freien Eintritt bei zahlreichen Bergbahnen, Museen, Schwimmbäder, Skilifte, Fahrradverleih, Freizeit- und Sporteinrichtungen u.v.m. Mit den Bussen der RVO können Sie die Umgebung erkunden – das Auto bleibt ganz einfach daheim.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei – das Angebot ist vielfältig: Egal ob Sportler und Gipfelstürmer, Wasserratten, Erholungssuchende, Kulturfreunde, Winternarren. Erleben Sie alle Facetten und die herrliche Natur des Chiemgaus.
Unsere Gäste erhalten die Chiemgau Karte kostenlos! Mehr Informationen: Hier klicken